top of page
ICH-1.jpg

Philipp Treudt – Fotograf
Born in 1978, lives and works in Cologne


 

Upcoming Exhibitions
03-05. Oktober 2025 / KHT_Beyond_the_gallop / Glashalle -Hobby Messe Leipzig
10.-12. Oktober / KHT_Beyond_the_gallop / SOUS-SOL 3 / Köln Deutz

Solo Exhibitions

 

2025
Lost in colours, Internationale Photoszene, wobistdu , Cologne


2024
Lost in colours, wobistdu, Cologne
Lost in colours, Rufffactory, Cologne

2023

BOYSENBLACK&WILDBERRY, Nimm Platz, Neumarkt, Cologne
Moosh bokhoratet, Offene Ateliers, wobistdu, Cologne
Moosh bokhoratet, Internationale Photoszene, CO3, Cologne

Le Cri, Rautenstrauch-Joest-Museum, Cologne

BOYSENBLACK&WILDBERRY, Kolga Tbilisi Photo, Tbilisi, Georgia

BOYSENBLACK&WILDBERRY, Le Tour Belgique, Cologne

BOYSENBLACK&WILDBERRY, WEYER51, Cologne
 

2022

Quercianella, wobistdu, Cologne

Thank you for the music , Cologne music days, Cologne

2021

Gamechanger, MAKK, Museum für Angewandte Kunst, Cologne

It´s a magical kind of mystery, wobistdu, Cologne
 

2020

Thank you for the music, Helios, Cologne
 

Group Exhibitions

2022

Fun in the sun, Im Schnörres, Cologne

2022

Offene Ateliers - Getriebe 147, Cologne

2021

Offene Ateliers - Getriebe 147, Cologne

Bibliography
QUARK MILCH SALAT SCHINKEN, 2023
BOYSENBLACK&WILDBERRY, 2022
Gamechanger, 2021
It´s a magical kind of mystery, 2021
Thank you for the music, 2020


Info

Philipp Treudt, 1978 in Deutschland geboren, lebt und arbeitet in Köln. Nach einer Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien Anfang der 2000er Jahre ist er seit 2006 im Kultur- und Eventbereich tätig. 2014 wirkte er maßgeblich an der Gestaltung des The PhotoBook Museum in Köln mit, wo er unter anderem für die Realisierung des legendären Café Lehmitz verantwortlich war.

Seine künstlerische Entwicklung vertiefte Treudt durch Studien und Workshops, unter anderem bei Wolfgang Zurborn an der Lichtblick School in Köln. Seit 2020 arbeitet er kontinuierlich an freien fotografischen Projekten, die sich zwischen dokumentarischer Beobachtung und experimenteller Bildsprache bewegen.

Mit der Serie Gamechanger stellte er im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) aus und präsentierte 2023 sein Projekt BOYSENBLACK&WILDBERRY beim renommierten Kolga Tbilisi Photo Festival in Georgien. Diese internationalen wie lokalen Stationen spiegeln Treudts Haltung wider: Fotografie als offenes Feld, das persönliche Perspektiven mit gesellschaftlichen Themen verknüpft und in unterschiedliche kulturelle Kontexte trägt.

Kontaktanfrage

+49 (0) 178 5000 339

bottom of page